Auf Basis der gesammelten Erkenntnisse kann die Anwendung konzipiert werden. Nutzergruppen werden anhand von Personas archetypisch abgebildet. Diese hypothetischen Nutzer sollten nicht auf Kerneigenschaften reduziert werden, sondern über eine möglichst aussagekräftige Persönlichkeit verfügen.
Haben wir uns ein Bild von unseren Nutzern gemacht, gilt es seine User Journey zu betrachten. Diese beschreibt den gesamten Prozess von dem auslösenden Call to Action, über die Entdeckung unseres Angebots, bis zur Erreichung seines Ziels.
Zur vereinfachten Darstellung des Produkts werden Wireframes erstellt. Sie enthalten noch keine Bilder oder Texte, geben aber einen frühen Eindruck von Struktur und Bedienbarkeit. Anhand der Wireframes kann der User Flow des Nutzers innerhalb der Anwendung nachgezeichnet werden. Dieser bildet nach, welche Schritte der Nutzer von der Idee, über die Nutzung, bis zu seinem Ziel unternimmt. Hier erhalten wir bereits einen Eindruck, ob der Prozess verständlich ist und wo Schwierigkeiten aufkommen können.